KelioZutrittskontrolleermöglicht die Einrichtung einer Anti-Passback-Funktion, um entweder eine Mindestfrist zwischen dem erneuten Öffnen eines Zugangs einzuhalten, oder um auszuschließen, dass ein Zugang oder ein Bereich ohne vorheriges Verlassen derselben wieder betreten werden kann. Mit letzterer Funktion verpflichten Sie Ihre Mitarbeiter zu buchen, damit jeder Zutritt und sämtliche Bewegungen im kontrollierten Bereich signalisiert werden. Die jeweilige Regel wird nur auf die Zutritte angewandt, denen sie zugeordnet ist.
Das Anti-passback kann durch einen Klick auf EINSTELLEN> Zugang > Anti-passback eingestellt werden. Die Liste bereits erstellter Anti-Passback-Regeln finden Sie im unteren Teil des Bildschirms.
1.Auf den Button 2.Eine Bezeichnung für das neue Anti-Passback eintragen. 3.Im Bedarfsfall eine Beschreibung eingeben. 4.Den gewünschten Anti-Passback-Typ auswählen. 5.Um ein zweites Passieren desselben Zugangs (in beliebiger Richtung) innerhalb eines vordefinierten Zeitraums zu verhindern, Zeitgeben auswählen. Legen Sie einfach die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden fest. 6.Um zwei aufeinanderfolgende Ein- oder Ausgänge zu verhindern, Eingang/Ausgang auswählen. 7.Aktivieren Sie das Auswahlkästchen Benutzung einer Sicherheitsfrist, wenn Sie zwei aufeinanderfolgende Ein- oder Ausgänge nur verhindern wollen, wenn die festgelegte Sicherheitsfrist zwischen den zwei Passagen nicht berücksichtigt wird. 8.Im Falle eines Anti-Passback Ein-/Ausgang können Sie den Zugang verweigern (Zugang verweigert für Eingang und/oder Ausgang), so dass zwei Eingänge oder Ausgänge hintereinander verboten sind und das Passieren ebenfalls. Sie können auch aufeinanderfolgende Passagen genehmigen und dabei eine Abweichung erzeugen (nur Abweichung). 9.Wählen Sie die von dieser Anti-Passback-Regel betroffenen Zugänge durch einen Klick auf den Button 10.Im Dropdown-Menü Verwaltung der Abweichungen können Sie bei Bedarf einen oder mehrere Warnungsmodi auswählen (per LED-Blinklicht, Software, Relais oder SMS). Wird die betreffende Regel nicht befolgt, erhält der Administrator eine Nachricht mit der Abweichung und dem Vorschlag, den Zugang freizugeben. 11.Den Begleichungstyp der Abweichung auswählen (Zeitgebung oder Software). Wenn Sie den Begleichungstyp per Zeitgebung auswählen, verschwindet die Warnungsnachricht nach einer gewissen Zeit. 12.Auf den Button Speichern klicken, um die Erstellung der Regel zu bestätigen. |
Beispiel Parkplatz: Anti-Passback-Typ Eingang/Ausgang
Wird ein Passieren gestattet, gilt diese Passage für die angewandte Regel als die zuletzt durchgeführte. Auch der betretene Bereich wird berücksichtigt. Wenn der zuletzt passierte Zugang zu einem anderen als dem Außenbereich führt (Eingang in diesen Bereich), kann der Mitarbeiter keinen weiteren Zutritt (Eingang) zu diesem Bereich erhalten, solange keine Zutrittsanfrage an einen anderen Bereich (also ein Ausgang aus dem ersten Bereich) gestattet wurde. Dadurch wird ein Weiterreichen der Karte an eine dritte Person vermieden und erreicht, dass kein Unbefugter parken oder sich innerhalb des überwachten Bereichs aufhalten kann.
Betrachten wir den Bereich Parkplatz, der 3 Zugänge aufweist: -Schranke Parkplatz-Eingang (1►, 1 Richtung: Zutritt Bereich Parkplatz) -Schranke Parkplatz-Ausgang (2◄ und ►, 2 Richtungen: Zutritt Bereich Parkplatz unbenutzt und Zutritt Außenbereich) -Zugang zur Werkstatt (3◄ und ►, 1 oder 2 Richtungen: Zutritt Bereich Werkstatt und Zutritt Bereich Parkplatz)
Die Anti-Passback-Regel betrifft die Zugänge: 1►: Schranke Parkplatz-Eingang 2◄: Schranke Parkplatz-Ausgang
|