Das Kelio-System setzt einen Hauptrechner voraus, auf dem Anwendung und Systemdaten installiert werden. Dieser Rechner wird als Anwendungsserver bezeichnet. Er kann auch der allgemeine Server des Unternehmens sein. Server und Hardware kommunizieren in https.
•Stromversorgung 12/24V - Egal welche Stromversorgung gewählt wird, das Programm und die Daten des Konzentrators werden auf einem nichtflüchtigen Speicher aufbewahrt und bleiben unangetastet
•IP-Anschluss
•Direkte Verwaltung der IP-Leser
•Einfache Instandhaltung dank farblich gekennzeichneter Klemmen und LED-Anzeigen
•Steck- und Federklemmen
•USB-Anschluss zur Übertragung der Konfiguration der Hardware
Die verschiedenen Tasten des Kelio Terminals sind parametrierbaren Funktionen zugeordnet.
Mit Kelio kann dieses Terminal als Konzentrator zur Verwaltung der RI (Leser-Schnittstellen) verwendet werden. Dieser Konzentrator ist eine Befehlszentrale des Zugangskontrollsystems.
Um mehr Spielraum bei der Hardware-Architektur der Zutrittskontrolle zu schaffen, wurden die Funktionalitäten der Leser-Schnittstelle auf mehrere unterschiedliche Module mit folgenden Eigenschaften verteilt:
•Funktioniert ausschließlich mit dem Steuergerät P6
•Direkte Zutrittsverwaltung für Ein- und Ausgang mit bis zu zwei PASS-Zugangslesern
•zwei Eingänge, um z. B. einen Zutritt mit einem Taster und einer manuellen Auslösung in Grün oder einen Türkontakt zu verwalten. Durch das Hinzufügen von zusätzlichen Modulen kann der Hub bis zu 8 Zugänge und 64 potentialfreie Kontakteingänge verwalten.
•Automatische Erkennung der Abfragefrequenz je nach angeschlossenem Gerät
•Einfache Wartung dank farbcodierter Anschlussklemmen und LED-Kontrolllampen