Arbeitszeitmodell

Mit den Muster-Zeitprogrammen kann man die Regeln der Zeiterfassung der Organisation der Arbeit eines Tages anpassen. Dafür erstellt man ein Muster-Tagesprogramm, das man in der Planung ändern kann - so braucht man kein spezifisches Zeitprogramm erstellen. So erstellen Sie eine Zeitprogramm-Vorlage (weitere Informationen finden Sie unter Online-Hilfe von Kelio Einstellungen), müssen Sie:

 

1.Arbeitsperioden eintragen, auf die man sich bei der Erstellung von Zeitspannen bezieht. Eine Periode wird durch Kommen (K) und Gehen (G) definiert: 

2.Arbeitszeitspannen als Funktion (Fx) von Kommen (K) und Gehen (G) der Arbeitsperioden erstellen.

 

Beispiel:

In einem Tageszeitprogramm wird eine Arbeitsperiode festgelegt, die um 8:00 Uhr beginnt (K1) und um 12:00 Uhr (G1) endet.

Man legt - als eine Verwaltungsregel - einen Kommtbereich auf 2 Stunden vor Beginn (K1) dieser Periode, d.h. auf 6:00 Uhr (K1 minus 2 Stunden).

Ordnet ein Systemverwalter einem Mitarbeiter dieses Zeitprogramm in der Planung zu und ändert dabei die Arbeitsperiode eines Tages, indem er sie von 8:00 - 12:00 auf 9:00 - 13:00 Uhr verschiebt, dann beginnt der Kommtbereich automatisch um 7:00 statt um 6:00, d. h. 2 Stunden vor Periodenbeginn (E1).

Der Begriff Tageszeitprogramm

Ein Tageszeitprogramm kann bis zu fünf Arbeitsperioden in einem selben Tag enthalten. Die Arbeitsperioden stellen die gebuchten Stunden dar, die von einem Mitarbeiter erwartet werden, der den Arbeitstag wie gewünscht ausführt.

Ein direkter Zusammenhang zwischen den hier definierten Arbeitsperioden und den Sollzeiten (Tag oder halber Tag) ist nicht unbedingt geboten. Tatsächlich hindert einen nichts daran, für einen Freitag eine Arbeitsperiode von 8 Stunden festzulegen und dabei eine Sollzeit von 7 Stunden beizubehalten. Man kann auch für einen Samstag eine Arbeitsperiode festzulegen, obwohl die Sollzeit gleich Null ist.

Diese zwei Tageszeitprogramm-Typen sollten nicht verwechselt werden:

Die sogenannten Ruhezeitprogramme; Das sind Zeitprogramme, die keine festgelegte Arbeitsperiode haben

Die sogenannten Arbeitszeitprogramme: sie haben eine festgelegte Arbeitsperiode. Die Sollzeit kann Null sein.