Diese Option muss in den Software-Optionen im Modul Konfiguration > Software > Personalisierung > Optionen > Erwerb von Urlaubstagen aktiviert werden. Im Folgenden finden Sie die notwendigen Schritte, die Ihnen den Urlaubserwerb mit Kelio erleichtern:
Die zur Einrichtung notwendigen Rechte
Sie benötigen das Recht auf Konfiguration des Urlaubserwerbs des Profils Verwalter - Einstellungen, um den Urlaubserwerb einzustellen. |
Die Einstellung des Erwerbs
Die Einstellungen werden über das Menü Einstellungen > Berechnung > Erwerb von Urlaubstagen vorgenommen. Bei den meisten Unternehmen erfolgt der Erwerb auf drei verschiedene Arten: Jährlich: Der Anspruch wird an dem Tag, an dem der Erwerbsanspruch beginnt, erworben. Die möglichen Abwesenheiten reduzieren den Anspruch am Tag der Abwesenheit. Monatlich: Der Erwerb des Anspruch erfolgt am Anfang oder am Ende eines jeden Monats, je nach Tag des Erwerbs •Erfolgt der Erwerb des Anspruchs am Monatsende, berücksichtigt das System die Abwesenheiten des Monats für die Berechnung •Erfolgt der Erwerb am Monatsbeginn: am ersten Tag des Monats erhält der Mitarbeiter seinen vollen Anspruch, die möglichen Abwesenheiten werden am Tag der Abwesenheit abgezogen Monatlich entsprechend der Regel, was einem tatsächlichen Arbeitsmonat gleichkommt: Am Ende eines jeden Monats wird der erworbene Gesamtanspruch neu berechnet, indem die Anzahl der Perioden, die einem tatsächlichen Arbeitsmonat entsprechen, seit Jahresbeginn berücksichtigt wird. Wenn ein Zeitraum unvollständig ist, dann wird der Anspruch für diesen Zeitraum anteilig berechnet. Berechnungsbeispiel als Arbeitstage Der Mitarbeiter erwirbt den vollen Anspruch, wenn die Anzahl der Tage, die einem Monat Ist-Zeit entsprechen, 24 Tage beträgt. Der Mitarbeiter ist im Juni 26 Tage anwesend, er hat Anspruch auf 2,5 Tage. Im Juli ist er 21 Tage anwesend, sein Gesamtanspruch beträgt 4,896 Tage, d.h. einen Erwerb von 2,396 Tagen für den Monat. Im August ist er 26 Tage anwesend, sein Gesamtanspruch beträgt 7,5 Tage, d.h. einen Erwerb von 2,604 Tagen für den Monat.
|
Es ist möglich, die Auswirkungen der verschiedenen Abwesenheiten auf die Urlaubsansprüche vorzugeben. Dieser kann gekürzt werden, wenn der Mitarbeiter nicht während des gesamten Zeitraums anwesend ist. Zur Arbeitserleichterung können diese Bedingungen in Kelio konfiguriert werden, so dass Kürzungen automatisch berücksichtigt werden: •Anteilige oder stufenweise Kürzung bei Abwesenheit •Freistellung: keine Kürzung bis zum Ende der Freistellung •Bedingung der Betriebszugehörigkeit für die Freistellung: wenn die Bedingung der Betriebszugehörigkeit nicht erfüllt ist, kein Freistellungsanspruch.
Die Einstellungen für werden über das Menü Einstellungen vorgenommen. |
Berechnungszuweisung
Nach Abschluss der Einstellung der Erwerbs- und Abzugsbedingungen muss eine Zuweisungsregel für jedes Erwerbsmodell erstellt werden, denn die Erwerbsberechnung des Mitarbeiters kann durch Folgendes bedingt sein:
•die Anwendungsdaten
•Standarderwerbsmodus
•2 Kriterienebenen, darunter: Arbeitszeit-Vertrag, Vertragswesen, Vertragsart und personalisierbares Feld
Mehrere parallele Erwerbe sind möglich (Urlaub, anderer Zusatzurlaub …). |
Diese Konfiguration wird über das Menü Einstellungen vorgenommen. Eben diese Erwerbsregel wird den Mitarbeitern über eine Berechnungskonfiguration zugewiesen. Die Berechnungskonfiguration kann dann kollektiv im Arbeitszeitvertrag geändert werden oder durch die Zuweisung von Ausnahmen an einzelne Mitarbeiter.
Verständnis der Ergebnisse
Bei Einrichtung des Erwerbs bezahlten Urlaubs können Sie die Ergebnisse in der Erklärung der Saldoberechnung überprüfen.
Zur Implementierung dieser Berechnungsmethode wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei Kelio. |