Die Zeitprogrammverwaltung funktioniert nach einem einfachen Prinzip. Man muss genau festlegen, wie jeder Tag der Woche verlaufen soll:
1.eine erste Etappe definiert den Ablauf eines Arbeitstages, eines Ruhetages usw. Das ist das Zeitprogramm.
2.die zweite Etappe besteht darin, dass man die verschiedenen Tageszeitprogramme auf die verschiedenen entsprechenden Wochentage verteilt. Dadurch erhält man einen Arbeitszyklus.
Folgende Tageszeitprogramme können auftreten:
•ein Tageszeitprogramm für einen 8Std. Arbeitstag in der Woche (8StdT),
•ein Tageszeitprogramm für den Ruhetag Samstag,
•ein Tageszeitprogramm für den Ruhetag Sonntag.
Diese Tageszeitprogramme werden dann in einem Arbeitszyklus zusammengefasst, das folgendermaßen aussieht:
|
Zeitprogramme |
Mo |
8StdT |
Di |
8StdT |
Mi |
8StdT |
Do |
8StdT |
Fr |
8StdT |
Sa |
Sa |
So |
Ruhezeit |
Im gegenwärtigen Fall unterscheiden sich Samstag und Sonntag in den Auswahlkästchen Arbeitstag (zählt die Arbeitstage von Montag bis Samstag) und Kalendertag (Montag bis Sonntag). Das hängt mit der Berechnung der Abwesenheiten an diesen Tagen zusammen.
Ein Administrator mit den erforderlichen Rechten kann eine (oder mehrere) Person(en) zu "Zeitprogramm-Eigentümern" ernennen. Das bedeutet, dass nur die ernannten Personen dieses Zeitprogramm ändern dürfen, sei dieses nun täglich, zyklisch oder für Schichtarbeit bestimmt. Andere Administratoren können es zwar zuweisen, aber nicht korrigieren. Um einen Zeitprogramm-Eigentümer hinzuzufügen: 1.Über die Dropdownmenüs 2.Wählen Sie die gewünschte(n) Person(en) und zum SchlussSpeichern. |