Mit der Arbeitszeitbasis können Sie die Anzahl der Stunden definieren, die die Sollzeit des Vertrags des Mitarbeiters ausmachen. Die Arbeitszeitbasis wird daher nur bei einem Vertragswechsel geändert.
Die Verteilung der Arbeitszeitbasis ermöglicht es Ihnen festzulegen, wie die Stunden über die Arbeitswoche des Mitarbeiters verteilt werden. Daraufhin können Sie den wöchentlich berechneten Unterschied zur Arbeitszeitbasis feststellen und den Unterschied zwischen Ist-Zeit und der zuvor definierten Arbeitszeitbasis des Mitarbeiters überwachen.
Das Tageszeitprogramm muss sowohl eine Sollzeit als auch Zeitspannen enthalten. |
Eine Arbeitszeitbasis-Verteilung erstellen
1.Ausgehend von dem Menü Einstellungen > Verteilung der Stundenbasis auf 2.Geben Sie die Bezeichnung und eine Abkürzung an. 3.Aktivieren Sie die erforderlichen Auswahlkästchen, wenn Sie die tägliche Verteilung bei der Berechnung der Abwesenheiten, der Feiertage und des Unterschieds zur Arbeitszeitbasis als Referenz verwenden möchten.
4.Den Verteilungstyp auswählen. a)Automatische Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeitbasis entsprechend der geplanten Arbeitstage Wenn Sie eine Arbeitszeitbasis von 38 Std. anmelden, dividiert sie das System durch die Anzahl der gearbeiteten Tage und aktualisiert diese Verteilung im weiteren Verlauf. b)Manuelle Verteilung der Arbeitszeitbasis Die Verteilung der Stunden über die Woche müssen Sie selbst vornehmen
5.Die Halbtags-Abwesenheitsdauer auswählen a)Die Halbtags-Dauer beträgt die Hälfte der Tagesdauer Wenn sie einen Tag von 7 Std. anmelden, teilt das System diese Stunden automatisch in zwei Halbtage mit je 3,50 Std. b)Die Dauer jedes Halbtags definieren Sie müssen selbst die Stunden für jeden Halbtag der Woche verteilen 6.Speichern. |