Kelio kann über Schnittstellen mit einer oder mehreren Alarmanlagen (Verwaltung pro Bereich) kommunizieren. Diese dienen hauptsächlich dazu, den Alarm für einen Bereich und einen Mitarbeiter zu deaktivieren, wenn der Mitarbeiter über eine Zugangsgenehmigung zu diesem Bereich verfügt.
Verwaltung einer mit dem Kelio Zutrittskontrollsystem verbundenen Alarmanlage:
1.Klicken Sie auf den Menüpunkt HARDWARE > Architektur > Alarme.
2.Klicken Sie auf , um eine Alarmanlage hinzuzufügen..
3.Geben Sie eine Bezeichnung und eine Beschreibung der einzurichtenden Alarmanlage ein.
Kontrollierte Bereiche
4.Im vorgeschlagenen Dropdown-Menü den Standort der Alarmanlage auswählen und die kontrollierten Bereiche angeben, indem Sie auf den Button klicken und die entsprechenden Elemente verschieben. Diese Information ist für die verschiedenen Zugangsübersichten von Bedeutung. In einer Deaktivierungsperiode kann die Alarmanlage unscharf geschaltet werden, sobald ein Passieren des Zutritts mit einem der Leser, der Zutritt zu diesem Bereich gewährt, genehmigt wird.
Verwendete dedizierte Leser
5.Wenn der Berater bei der Installation Leser für das Alarmmanagement eingerichtet hat, kann einer der dafür vorgesehenen Leser aus der Liste der verwendeten dedizierten Leser ausgewählt werden. Klicken Sie auf den Button und verschieben Sie dann die entsprechenden Elemente. Geben Sie dann die gewünschte Funktionsweise des Lesers (Identifizierung/Authentifizierung) und die Kontrolllampen des Lesers an. Jetzt reagiert der Leser wie ein Schalter, und jede Buchung eines Mitarbeiters auf diesem Leser, der in seiner Datei zum manuellen Scharfschalten des Alarms autorisiert ist, ändert den Status der zugeordneten Alarmanlage.
Diese Aktionen sind unabhängig vom Programm der Alarmanlage. |
Steuerung der Alarmzentrale
6.Zur allgemeinen Einstellung des Alarms ist das Aktivierungs-/Deaktivierungsrelais der Alarmzentrale anzugeben, mit dem der Alarm aktiviert und deaktiviert werden kann.
7.Geben Sie an, ob die Alarmanlage von einem Impulsrelais aktiviert wird. Wenn das der Fall ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Steuerung des Impulsrelais und geben Sie die Impulsdauer ein. Wird das Auswahlkästchen deaktiviert, bleibt das Relais während der gewünschten Aktivierungsperiode geschlossen.
8.Die Alarmanlage vermittelt eine Information über ihren Status (aktiviert oder deaktiviert). Geben Sie den Eingang Status der Alarmzentrale der Leser-Schnittstelle an, die diese Informationen erhalten soll. Wenn ein Signal an diesem Eingang der Alarmbereitschaft entspricht, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Status hohe Alarmbereitschaft aktiviert. Bedeutet dagegen die Abwesenheit des Signals Alarmbereitschaft, dieses Auswahlkästchen deaktiviert lassen.
9.Wenn der Zustand der Alarmanlage z.B. an ein optisches Signal gesendet werden soll, wählen Sie das Relais zur Anzeige des Status der Alarmanlage im vorgeschlagenen Dropdown-Menü aus. Geben Sie an, ob das Signal von einem Impulsrelais aktiviert wird. Wenn das der Fall ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Steuerung des Impulsrelais und geben Sie die Impulsdauer ein. Wird das Auswahlkästchen deaktiviert, bleibt das Relais während der gewünschten Aktivierungsperiode der Alarmanlage geschlossen.
Eindringen
10.Wenn die Alarmanlage bei Eindringen eine Information sendet, geben Sie den Eingang Status Einbruch der Alarmzentrale der Leser-Schnittstelle an, der diese Information empfängt. Wenn ein Signal an diesem Eingang einem Einbruch entspricht, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Status hohe Einbruchgefahr aktiviert. Bedeutet dagegen die Abwesenheit des Signals Einbruchgefahr, muss dieses Auswahlkästchen deaktiviert bleiben.
11.Wenn die Information „Einbruchgefahr“ z.B. mit einem optischen Signal gesendet werden soll, wählen Sie das Relais zur Anzeige des Status Einbruch im vorgeschlagenen Dropdown-Menü. Geben Sie an, ob das Signal von einem Impulsrelais aktiviert wird. Wenn das der Fall ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Steuerung des Impulsrelais und geben Sie die Impulsdauer ein. Wird das Auswahlkästchen deaktiviert, bleibt das Relais während den gewünschten Aktivierungsperioden des Signals der Einbruchgefahr geschlossen.
12.Speichern.