Im Postenbereich (Bereich 4) und im Bedarfsbereich können Sie Posten nach verschiedenen Kriterien definieren, ihnen einen Ressourcen- oder Zeitbedarf zuordnen und die Bedarfsdeckung gemäß der Planung überprüfen.

Dieser Bereich kann durch Anklicken von Posten im Dropdown-Menü Unterer Bereich der Werkzeugleiste aufgerufen und personalisiert werden.

Postenkonzept

Mit einem Posten können Links zwischen verschiedene Mitarbeiterdaten hergestellt und Tag für Tag verbucht werden. Die Mitarbeiterdaten, die in einem Posten definiert werden können, sind:

Zeitprogramm und Ruhezeit,

Abwesenheit,

Aktivitäten, Kostenstellen und Clients,

Bereitschaftsdienst

Beschäftigung,

Kompetenzen und Niveau.

 

So kann beispielsweise ein Posten namens „Nachtschicht“ angelegt werden, um die Anzahl der Mitarbeiter zu zählen:

die eine Nachtschicht arbeiten,

die Krankenschwestern sind,

die über die Fähigkeiten eines Anästhesisten verfügen.

Ebenso können Sie die Liste der Kassierer an bezahlten Feiertagen, der Verkäufer mit Ruhezeit, Morgenschichtler usw. abrufen.

In der Mitarbeiterplanung erfolgt das Anlegen eines Postens analog zur Ansicht der Postenplanung. Die Positionen können um Beschäftigungen, Kompetenzen und Kompetenzebenen ergänzt werden.

Bedarfskonzept

Ein Bedarf hingegen ermöglicht es, die Erwartungen an die Anzahl der Mitarbeiter oder Stunden auf einem bestimmten Posten zu einem bestimmten Zeitpunkt T zu präzisieren. Dieser Zeitpunkt T kann sein:

ein Tag (benötigt 15 Kassierer pro Tag),

einen halben Tag (Bedarf von 8 Kassierern am Vormittag, 12 am Nachmittag),

ein Vormittag, ein Nachmittag, eine Nacht (zur Sicherstellung der Teamrotation)

eine Stunde (Bedarf von 4 Kassierern von 9 bis 10 Uhr, 8 von 10 bis 12 Uhr, 3 von 12 bis 14 Uhr usw.).

In der Mitarbeiterplanung erfolgt das Anlegen eines Bedarfs analog zur Ansicht der Postenplanung.


Siehe auch: