Im Relativmodus können Sie auf dem Anwesenheits- oder Planungsbildschirm ein Zeitprogramm ändern, ohne es, wie sonst üblich, unter Einstellungen neu zu erstellen. Das ist besonders nützlich, wenn ein Mitarbeiter z.B. früher als sonst beginnen muss.

Ein Modell Zeitprogramm erstellen

1.Arbeitsperioden erstellen, auf die man sich bei der Erstellung von Zeitspannen bezieht, indem man auf Hinzufügen in der Rubrik Arbeitsperioden des Arbeitstags klickt. Eine Periode wird durch Kommen (K) und Gehen (G) definiert. 

2.Arbeitszeitspannen als Funktion von Kommen (K) und Gehen (G) der Arbeitsperioden erstellen

3.Mit einem Klick auf den Button icn_relative geht man in den Relativmodus über, um eine Uhrzeit festzulegen, die sich auf ein Kommen oder Gehen der Arbeitsperioden bezieht. Mit Hilfe eines Dropdown-Menüs können Sie nun das gewünschte Kommen oder Gehen als Referenz nehmen (K1, G1, etc.). Geben Sie die Dauer ein, die vor oder nach der Referenzzeit hinzugezählt werden soll. Mit einem Klick auf Setup_icon relative mode_minus ändert man ihr Vorzeichen in Setup_icon relative mode_plus und umgekehrt. Mit einem Klick auf den Button icn_fix wechselt man wieder in den Absolut-Modus und kann eine Zeitspanne auf diese Art definieren.

Beispiel:

In einem Tagesprogramm legt man eine Arbeitsperiode fest, die um 8:00 Uhr beginnt (K1) und um 12:00 Uhr (G1) endet.

Man legt - als eine Verwaltungsregel - einen Kommtbereich auf 2 Stunden vor Beginn (K1) dieser Periode, d.h. auf 6:00 Uhr (K1 minus 2 Stunden).

Ordnet ein Verwalter im System einem Mitarbeiter dieses Zeitprogramm zu und ändert dabei die Arbeitsperiode eines Tages, indem er sie von 8:00 - 12:00 auf 9:00 - 13:00 Uhr verschiebt, dann beginnt der Kommtbereich automatisch um 7:00 statt um 6:00.