Die Fehlzeitenübersicht wird im Personalmanagement verwendet, um die Fehlzeitenquote der Mitarbeiter zu berechnen. Theoretisch wirken sich mehrere kurzen und nicht geplanten Abwesenheiten störender aus als eine lange Abwesenheit.

Berechnung des Bradford-Faktors:

Anzeiger = F x F x T

F ist die Anzahl an Abwesenheitsperioden (Fallzahl) innerhalb einer bestimmten Periode

T ist die Anzahl der Abwesenheitstage innerhalb einer bestimmten Periode

Zum Beispiel:

1 Abwesenheit von 10 Tagen (1 x 1 x 10) = 10

5 Abwesenheiten von 2 Tagen (5 x 5 x 10) = 250

10 Abwesenheiten von 2 Tagen (10 x 10 x 10) = 1000

Um die Fehlzeiten einer Person abzufragen, müssen Sie:

1.Die Periode angeben, für die Sie die Berechnung ausführen möchten. Im Allgemeinen wird diese Berechnung für 52 Wochen durchgeführt.

2.Wählen Sie die Farben der Anzeige der Anzeiger aus. Bestätigen. Die Hintergrundfarbe der Bradford-Note entspricht den Schwellenwerten des Anzeigers.

3.Die Fehlzeiten werden Ihren Einstellungen entsprechend automatisch berechnet.

icn_infohelp

Bitte überprüfen Sie, ob dem Mitarbeiter die richtige Berechnungskonfiguration über seinen Arbeitszeit-Vertrag zugeordnet wurde.

Mit einem Klick auf icn_export können die Daten direkt exportiert werden. Bei einer kollektiven Abfrage können Sie die Übersicht der Fehlzeiten als Grafik oder Tabelle darstellen.


Siehe auch: