Prinzip der Konto-Übertragung

Mit dieser Funktion kann der Mitarbeiter die von ihm gewünschte Verteilung seiner Werte oder Ergebnisse auf seine verschiedenen Konten zur Bestätigung vorschlagen. Es gibt zwei verschiedene Übertragungsarten:

Einzelübertragung

Ein Mitarbeiter beantragt den Übertrag von 3 Std. von seinem Überstunden Konto zu seinem Freizeitausgleich-Konto. Der Verwalter kann dann:

den Übertrag der 3 Std. zum Freizeitausgleich-Konto bestätigen und durchführen,

den Übertrag auf 2 Std. ändern und ihn dann zum Freizeitausgleich-Konto durchführen,

ablehnen.

Über Mein Intranet kann der Mitarbeiter nun den Übertragungstyp auswählen und eine Konto-Übertragung ausführen. Hat er seinen Antrag erstellt, erscheint ein Bestätigungsfenster. Berücksichtigt der Antrag die zuvor eingestellten Bedingungen nicht, kann eine Warnmeldung angesagt sein. Der Vorgesetzte dieses Mitarbeiters wird per E-Mail über diesen Antrag informiert und kann ihn bestätigen, ändern oder ablehnen.

Übertragung auf eine andere Person

Ein Mitarbeiter möchte einem Ersatzkollegen 3 Stunden aus seinem Saldo an Vertretungsstunden geben.

Über Mein Intranet kann der Mitarbeiter nun direkt die Person auswählen und eine Konto-Übertragung ausführen. Der Mitarbeiter, an den die Stunden übertragen werden, erhält eine E-Mail, die ihn über die Übertragung informiert. Diese Art der Übertragung kann eine Bestätigung durch einen Manager oder Benutzer erfordern oder auch nicht.

Zum Vergrößern/Verkleinern klicken

Prinzip der Konto-Übertragung

icn_infohelp

Ein Verwalter muss ein Arbeitsblatt zur Kontoübertragung einrichten und dem Mitarbeiter im Modul Zeit und Tätigkeiten die entsprechenden Rechte einräumen.


Siehe auch: