Für jeden Abwesenheitsgrund können neben dem Haupt-Entscheidungsträger ein oder mehrere weitere Entscheidungsträger bestimmt werden.
Dadurch wird es möglich, für bestimmte Abwesenheitsgründe einen Entscheidungsträger zu definieren, der nicht dem gewohnten Kreislauf angehört.
Beispiel:
Alle Anträge auf Beurlaubung aus Familiengründen werden direkt von der HR-Abteilung bearbeitet.
Wenn ein Abwesenheitsantrag aus familiären Gründen gestellt wird, kann ihn der Haupt-Entscheidungsträger des Mitarbeiters in der Liste der Abwesenheitsanträge abrufen. Er kann ihn zur Information einsehen, er kann ihn aber nicht bearbeiten.
Bei Aktivierung der Warn-E-Mails werden diese Meldungen sowohl dem Entscheidungsträger nach Abwesenheitsgrund als auch dem Haupt-Entscheidungsträger des Mitarbeiters gesandt.
Falls mehrere Entscheidungsträger ausgewählt wurden, übernimmt derjenige, der als Erster den Antrag bearbeitet, auch seine weitere Bearbeitung.
Die anderen Entscheidungsträger können den Abwesenheitsantrag nun nicht mehr bearbeiten. Sie können ihn jedoch weiterverfolgen und die empfangenen E-Mails zur Information aufbewahren.
Siehe auch: