In Kelio lassen sich Überstunden unterschiedlich berechnen:
•pro Tag - mit einer Zeitspanne in den Zeitprogrammen,
•pro Woche - am Tag der wöchentlichen Verarbeitung, der in den Arbeitszyklen definiert ist,
•am Ende eines Zyklus - alle x Wochen,
•am Ende des Zeitraums - gemäß dem Abschlusskalender.
Hier werden nun einige spezifische Fälle aufgegriffen:
Überstunden in einer physischen Woche
Im französischen Arbeitsgesetzbuch heißt es im: Artikel L3121-29: Überstunden werden pro Woche abgerechnet. Artikel L3121-35: Vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen durch eine in Artikel L. 3121-32 genannte Vereinbarung oder Abmachung beginnt die Woche am Montag um 0 Uhr und endet am Sonntag um 24 Uhr. Mit Kelio lassen sich Überstunden am Ende der Woche berechnen. Wird hingegen über den Sonntagabend und den Montagmorgen hinweg gearbeitet, erfolgt die Berechnung am Ende des jeweils logischen Tages der Wochenverarbeitung und nicht am Sonntag um 24 Uhr: Es ist jedoch möglich, eine Berechnung von Überstunden einzurichten, die am Sonntagabend endet. Diese Einrichtung funktioniert für die folgenden Modi der Anwesenheitsverwaltung: •Buchungen •Automatische Buchungen •Buchungen aus Tätigkeitskarteien (Modus Zeitspanne)
Erforderliche Einstellungen, um die Berechnung in physischen Tagen (0-24 Uhr) zu erzwingen 1.Im Modul Installation die Softwareoption Summen in physischen Tagen (0-24h) aktivieren. Diese Option aktiviert einen neuen Wert „Stunden 0-24“ für die folgenden Konten: Ist-Zeit, Bezahlt, Geleistet, Ist-Zeit Feiertag, Bezahlt Feiertag und für Abwesenheitssumme in Stunden. Mit diesen Werten ist es möglich, Überstunden für eine physische Woche (oft von Montag 0 Uhr bis Sonntag 24 Uhr) zu berechnen, selbst wenn der Mitarbeiter in beiden Wochen in Nachtschicht arbeitet (am Sonntag arbeitet er von 21 Uhr bis 5 Uhr+, also 3 Stunden am Sonntag und 5 Stunden am Montag).
2.Unter Einstellungen > Berechnungen > Berechnungskonfigurationen > Überstunden den Berechnungsmodus Berechnung der physischen Woche vom 1. Tag der Woche 0 Uhr bis zum letzten Tag 24 Uhr erzwingen aktivieren. Diese Option funktioniert bei wöchentlichen, zyklischen und periodischen Überstunden. Wenn die Option nicht aktiviert ist, werden bei der Berechnung der Überstunden alle Stunden aus derselben Woche berücksichtigt. 3.Die Tageszeitprogramme müssen auf Stunde + und nicht auf Stunde - eingestellt werden. 4.Das Konto „Stunden 0-24“, das die Stunden eines physischen Tages enthält, kann in den folgenden Bildschirmen angezeigt werden •Anwesenheit: Personalisierung der Anwesenheitsergebnisse •Ausdrucke: Einstellbarer Ausdruck und Bilanz des Endes der Periode •Ergebnisse: Anwesenheitssummen
|
Ermittlung von Überstunden, die an bestimmten Tagen oder in bestimmten Perioden geleistet wurden
Einige Kunden möchten wissen, wann genau die Überstunden geleistet wurden, um: •einen doppelten Zuschlag aufgrund vorhandener Sonderstunden zu vermeiden, •die entsprechenden Stunden mit einem speziellen Satz höher anzusetzen.
Die Funktion Aufteilung der Überstunden lässt erkennen, wann der Mitarbeiter die Grenze des Arbeitszyklus überschreitet, ohne auf den wöchentlichen Verarbeitungstag warten zu müssen. Sobald die Grenze erreicht ist, können die folgenden Stunden auf ein anderes Überstundenkonto übertragen werden. Anschließend werden sie für den betreffenden Tag angezeigt. Erforderliche Einstellungen für die Aufteilung der Überstunden 1.In Einstellungen > Konten > Überstunden Konto für die Aufteilung von Überstunden aktivieren. 2.Die Zeitspannen Aufteilung der Überstunden zu den Tageszeitprogrammen hinzufügen. 3.Die Konten den Mitarbeitern zuweisen. 4.Diese Zeiten werden an dem Tag, an dem sie auftreten, und am Ende der Woche angezeigt.
|