Periodenenden

Der Abschlusskalender dient dazu, die Abschlussdaten festzulegen. Meistens ist das Abschlussdatum der letzte Monatstag, es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten. Diese Daten ermöglichen es dann Ausdrucke einer bestimmten Periode mit einer Zusammenfassung der Summen zu erstellen. Nach jedem Periodenabschluss werden für die nächste Periode sowohl die Konten als auch die Überstunden, Sonderstunden oder Prämien auf Null rückgesetzt.

hmtoggle_plus1        Ansicht

hmtoggle_plus1        Kalender-Konfiguration

hmtoggle_plus1        Sperrdatum

Schulferien

Sie können verschiedene Schulferienkalender erstellen, die in dem Feiertagskalender, dem Abwesenheits-/Zeitprogrammkalender, Mitarbeiterdatei und der Planung angezeigt werden können.

hmtoggle_plus1        Einen Schulferienkalender erstellen

hmtoggle_plus1        Einen Schulferienkalender zuweisen

Feiertage

In diesem Kalender werden drei verschiedene Tagestypen eingestellt:

Feste Feiertage (1. Januar, 25. Dezember,...) die bei der Systeminstallation eingegeben werden müssen. Sie werden vom Kelio System von Jahr zu Jahr übertragen,

bewegliche Feiertage (Ostermontag, Christi Himmelfahrt...), die jedes Jahr neu eingegeben werden müssen,

Brückentage, die ebenfalls jedes Jahr neu eingegeben werden müssen.

hmtoggle_plus1        Feiertage verwalten

Freizeitausgleich (Software-Option)

Mit einem Freizeitausgleich können Sie Perioden im Jahr bestimmen, zu denen die Mitarbeiter zusätzliche Stunden arbeiten. Diese Stunden werden in einem Zeitausgleichssaldo gespeichert und können anschließend für Abwesenheiten benutzt werden, z.B. um sich einen Brückentag freizunehmen. Der Freizeitausgleich ist nur verfügbar, wenn das Auswahlkästchen Freizeitausgleich im Modul Konfiguration Ihrer Software aktiviert wurde.

hmtoggle_plus1        Einen Freizeitausgleichkalender erstellen

hmtoggle_plus1        Dem Kalender eine Freizeitausgleichperiode hinzufügen


Siehe auch: